
Logopädie mitten in Burgebrach – Herzlich Willkommen!
Im Herzen von Burgebrach behandelt unser Team aus 10 Logopädinnen bzw. Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Menschen jeden Alters mit Sprach-, Sprech-, Stimm- und Schluckstörungen. Ihr dürft dabei von unserem langjährigen Erfahrungsschatz profitieren. Besonders wichtig ist uns, dass sich alle PatientInnen und Angehörigen wertgeschätzt und wohl fühlen. Jedes Teammitglied hat individuelle Behandlungsschwerpunkte. Durch regelmäßige fachliche Weiterbildung ist so eine stets hohe Qualität gesichert. Wir sind besonders froh über die vielen positiven und dankbaren Rückmeldungen von Groß und Klein in der vergangenen Zeit.
NEU! Wir sind ab sofort zusätzlich im Bürgerhaus, Hauptstraße 11a in Burgebrach, für euch da.

Sprachentwicklung
Kinder entwickeln sich auf faszinierende Weise: Sie begreifen ihre Welt spielerisch mit allen Sinnen.
LogopädInnen haben die ehrenvolle Aufgabe einige Kinder bei ihrer sprachlichen Entwicklung zu unterstützen und zu fördern (z.B. Aussprache, Grammatik, Wortschatz, später Sprechbeginn).

Stillen
Stillen ist die natürlichste Art der Säuglingsernährung und Muttermilch beinhaltet alles, was ein Kind in seinen ersten Lebensmonaten benötigt. Manchmal tauchen Schwierigkeiten beim Stillen, z.T. organisch bedingt, auf. Unser Team unterstützt euch kompetent, wenn ihr die Stillbeziehung zu eurem Baby verbessern möchtet und hilft euch Startschwierigkeiten zu überwinden.

Nahrungsaufnahme bei Kleinkindern
Essen zu können bedeutet auch für kleine Kinder Genuss und Lebensqualität. Wir unterstützen und begleiten Familien, deren Kinder an einer Ess- oder Fütterstörung leiden durch speziell dafür ausgebildete Logopädinnen.

Stimmklang
Eine authentische und klangvolle Stimme drückt die Individualität eines Menschen aus – für viele Menschen hängt davon auch beruflicher Erfolg ab. Logopädische Stimmtherapie kann helfen die Stimme wieder in Form zu bringen.

Kiefergelenk / CMD
Viele Menschen sind in ihrem Alltag Stress und Belastungen ausgesetzt. Manche reagieren darauf mit einer Stimmstörung, teilweise verbunden mit Kieferpressen, Zähneknirschen und nicht zuletzt damit einhergehenden Schmerzen. Auch Tinnitus kann eine Folge von Verspannungen im Gesichtsbereich sein. Durch unsere spezialisierte Logopädin für den Bereich manuelle Therapie in der Logopädie werdet ihr kompetent behandelt.

Kommunikationsfähigkeit
Wir alle haben das Bedürfnis uns kommunikativ mitzuteilen. Wenn diese Fähigkeit bei einem/einer Angehörigen eingeschränkt ist, wendet euch gern an uns(z.B. nach Schlaganfall oder neurologischen Erkrankungen).

Nahrungsaufnahme bei Erwachsenen
Schlucken ist ein komplexer Vorgang. Logopädische Therapie kann helfen die Schluckfähigkeit wiederherzustellen oder die Nahrungsaufnahme optimal an die Kompetenz der PatientInnen anzupassen. Oft steigt dadurch die Lebensqualität enorm (z.B. nach Operationen, Tumorbehandlungen oder neurologischen Erkrankungen).

Mutismus

Verena Schieb
- staatl. geprüfte Logopädin seit 2006 (staatl. anerkannte Schule für Logopädie am Universitätsklinikum Gießen/Marburg)
- Logopädin in der logopädischen Praxis S. Belling (Behandlung von Kindern und Erwachsenen in der Praxis und im Hausbesuch)
- fachliche Leitung der Logopädie in der interdisziplinären Praxis C. Blum (Ergotherapie und Logopädie) in Starnberg mit:
- Betreuung der Stroke Unit am Klinikum Starnberg (Schlucktherapie und Sprachtherapie)
- Therapie an der Marianne-Strauß-Klinik am Starnberger See (Schlucktherapie und Sprachtherapie)
- Behandlung aller anfallenden logopädischen Diagnosen bei Kindern
- Logopädin in der logopädischen Praxis Flatau in Osnabrück
- Behandlung von an multipler Sklerose erkrankten Menschen in einem speziellen Pflegeheim für MS- Erkrankte
- logopädische Betreuung des Marienhospitals Osnabrück
- Behandlung aller anfallenden logopädischen Diagnosen bei Kindern
- ständige Fortbildung durch Teilnahme an mehreren Schulungen im Jahr
- Mitglied bei Logo Deutschland
- seit Februar 2020 selbstständig in Burgebrach
Fortbildungen
-
Behandlung von Schetismus und Sigmatismus lateralis, Ulm
-
Praxisseminar Prosodie, Bamberg
-
Praxisseminar Dysgrammatismus, Bamberg
-
Diagnose, Prognose und Intervention von „Late Talkers“, Bamberg
-
Alltagsrelevante Aphasietherapie, Ulm
-
Diagnostik und Therapie kindlicher Aussprachestörungen, Bamberg (A. Fox-Boyer)
-
Grundlagen der Selbstmanagementtherapie von Jugendlichen, München
-
Dysgrammatismus: Diagnostik und Therapie mit Duogramm & Co. und „Grammatischem Inputspiel“ (Edith Schlag), Arnsberg
-
Diagnostik und Therapie von leichten bis schwersten Dysphagien bei Patienten mit oder ohne Trachealkanüle, Ulm
-
Behandlung von HNO-onkologisch bedingten Dysphagien und bei demenziellen Erkrankungen, Spezifische Techniken der orofazialen Stimulation bei kooperativen und weniger kooperativen Patienten (Kölner Dysphagiezentrum), Osnabrück
-
Diagnostik und Therapieplanung mit dem Wortschatz- und Wortfindungstest C.W. Glück, Osnabrück
-
Multimodaler Ansatz in der Therapie von Late Talkern (Zollinger), Hannover
-
LaxVox – Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme (S. Kruse), Ulm
-
Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt (U. Becker-Redding), Bamberg
-
Dysgrammatismus: Praxisnahe Bausteine für Diagnostik und Therapie (M. Gumpert), Ulm
-
Sprachtherapie nach Dr. Zvi Penner „Wortschatz Nomen“ (S. Lenz), Nürnberg
-
Sprachtherapie nach Dr. Zvi Penner „Sprachrhythmus und Wortbildung“ (S. Lenz), Nürnberg
-
Semantisch-lexikalische Störungen – Diagnostik und Intervention (Dr. A. Skerra), Ulm
- TOLGS bei Verbaler Entwicklungsdyspraxie (I.Wurzer)
- TOLGS in der Kindersprachtherapie (I.Wurzer)


Team
Unser buntes Team liebt es kleinen und großen Menschen zu helfen ihre sprachlichen oder stimmlichen Herausforderungen zu optimieren. Hierbei schöpfen wir durch stetige fachliche Weiterbildung aus einem breiten Fundus an Therapiemöglichkeiten nach aktuellsten wissenschaftlichen Erkenntnissen. In herzlicher Atmosphäre bauen wir positive Bindungen auf – so macht sich weiterentwickeln Spaß!
Hier dürfen Sie sich wohlfühlen
Kontakt
Gerne können Sie uns telefonisch oder per E-Mail kontaktieren. Wir vereinbaren dann einen persönlichen Termin. Bitte bringen Sie dazu Ihre ärztliche Heilmittelverordnung (Rezept) mit. Wir freuen uns auf Sie!
Praxis für Logopädie Verena Schieb
Bauernwirtsgasse 2
Hauptstraße 11a (2. Praxis)
96138 Burgebrach
Telefon 0 95 46 4 07 99 03
info@logopaedie-burgebrach.de
Der Weg zur Behandlung
Verordnung
Eine Verordnung über logopädische Therapie wird ausgestellt von: HNO-Ärzt*innen, Pädaudiolog*innen, Phoniater*innen, Kinderärzt*innen, Zahnärzt*innen, Kieferorthopäd*innen, Neurolog*innen sowie Hausärzt*innen.
Termin
Rufen Sie uns gerne an, wir vereinbaren dann einen persönlichen Termin, in dem wir uns kennenlernen. Natürlich führen wir auch Hausbesuche durch.
Kosten
Die Kosten für logopädische Therapie werden von der gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Sind Sie privat versichert, erstellen wir einen individuellen Behandlungsvertrag.
Diagnostik/Therapie
Wir führen eine individuelle Diagnostik für Sie durch und wählen daraufhin ein passendes Therapiekonzept aus.